Deklination – Possessivartikel

Für TN, die Schwierigkeiten mit der Deklination haben, kann ein intensives Üben oft sehr hilfreich sein. Dies kann in Form eines Drills erfolgen, der als schriftliches Arbeitsblatt gestaltet ist. Der Fokus dieses Arbeitsblattes liegt auf dem Üben des Possessivartikels im Wortfeld „Personen“.

Dieses speziell entwickelte Übungsfeld zielt darauf ab, diejenigen zu unterstützen, die mit der Deklination zu kämpfen haben. Es ist konzipiert wie ein Drill, aber keine Sorge, es ist ein freundlicher und unterstützender Drill! Es ist so gestaltet, dass es den Lernenden hilft, die Regeln der Deklination zu verinnerlichen und anzuwenden.

 
 
 
 
 
 

Ziel
Possessivartikel, Deklination

Dauer
10-15 Minuten

Aufgabenstellung
Lösen Sie schriftlich folgende Aufgabenstellungen:

 
  1. Wer spricht da? Schreibe Sätze wie im Beispiel. ich  = mein-, du = dein-, er = sein-, (der) = mein/ (die) = meine/ (das) mein

      Beispiel: ich + Vater = Mein Vater spricht.

  1. er + Mutter                                               
  2. du + Vater
  3. ich + Sohn
  4. er +Tochter                              
  5. ich + Schwester
  6. du + Bruder
  7. er + Kind

     

  1. Wer braucht das? Schreibe Sätze wie im Beispiel. er = sein-, sie = ihr-, es = sein-, (der) = mein/ (die) = meine/ (das) mein

     Beispiel: sie + Sohn = Ihr Sohn braucht das.

  1. er + Tante
  2. sie + Onkel
  3. es + Cousine                                               
  4. er +Cousin
  5. er + Schwager
  6. sie + Schwägerin
  7. er + Neffe

 

  1. Wer hat das gesagt? Schreibe Sätze wie im Beispiel. wir = uns-, ihr = eu-, sie = ihr-, (der) = unser/ (die) = unsere

      Beispiel: ihr + Neffe = Das hat ihr Neffe gesagt.

  1. wir + Nichte
  2. du + Vater
  3. ich + Sohn
  4. er +Tochter
  5. ich + Schwester
  6. du + Bruder
  7. er + Kind
    4. Wen hast du angerufen? Schreibe Sätze wie im Beispiel. ich  = mein-, dich = dein-, er = sein-, (den) = meinen/ (die) = meine/ (die Pl.) meine

     Beispiel: ich + Mann = Ich habe meinen Vater angerufen.

  1. ich + Schwiegervater                                               
  2. du + Schwiegermutter
  3. er + Schwägerin
  4. ich + Schwager
  5. er + Enkelin                                                               
  6. du + Schwiegereltern                                                               
  7. er + Geschwister
    5. Wen hat er gestern getroffen? Schreibe Sätze wie im Beispiel. er = sein-, sie = ihr-, es = sein-, (den) = meinen/ (die) = meine/ (die Pl.) meine

      Beispiel: er + Schwager = Er hat gestern seinen Vater getroffen.

  1. er + Schwiegervater
  2. sie + Schwiegermutter
  3. es + Schwägerin
  4. er + Schwager
  5. sie + Enkelin
  6. es + Schwiegereltern
  7. er + Geschwister

    6. Wen habt ihr gestern besucht? Schreibe Sätze wie im Beispiel. wir = uns-, ihr = eu-, sie = ihr-, (den) = unseren/ (die) = unsere/ (die Pl.) unsere

      Beispiel: wir + Schwager = Wir haben gestern unseren Schwager besucht.

  1. wir + Schwiegervater
  2. sie + Schwiegermutter
  3. ihr + Schwägerin
  4. wir + Schwager
  5. sie + Enkelin
  6. ihr + Schwiegereltern
  7. ihr + Geschwister

    7. Wem hast du das gegeben? Schreibe Sätze wie im Beispiel. ich  = mein-, dich = dein-, er = sein-, (dem) = meinem/ (der) = meiner/ (das) meinen

       Beispiel: ich + Lehrer =  Ich habe das meinem Lehrer gegeben.

  1. du + Lehrerin
  2. er + Chef
  3. ich + Anwalt
  4. du + Fahrer(Pl)
  5. er + Arzt
  6. ich + Kunde
  7. er + Chefin

     

  8. Wem hat er geholfen? Schreibe Sätze wie im Beispiel. er = sein-, sie = ihr-, es = sein-, (dem) = meinem/ (die) = meiner/ (die Pl.) meinen

Beispiel: er + Lehrer= Er hat seinem Lehrer geholfen.

  1. du + Chefin
  2. er + Anwältin
  3. ich + Patient
  4. du + Schülerin
  5. er + Ärztin
  6. ich + Kunde (Pl)
  7. er + Schüler
  1. Wem habt ihr das erzählt? Schreibe Sätze wie im Beispiel. wir = uns-, ihr = eu-, sie = ihr-, (dem) = unserem/ (die) = unserer/ (die Pl.) unseren

Beispiel: wir + Angestellten (Pl)=  Wir haben das unseren Angestellten erzählt.

  1. wir + Fahrer
  2. ihr + Direktor 
  3. wir + Experte
  4. sie + Soldat (Pl)
  5. Sie + Richter
  6. ihr + Beamte
  7. wir + Bauer (Pl)

Lösungen

1. 1. Seine Mutter spricht. 2. Dein Vater spricht. 3. Mein Sohn spricht. 4. Seine Tochter spricht. 5. Meine Schwesterspricht. 6. Dein Bruder spricht. 7. Sein Kind spricht.

2.1. Seine Tante braucht das. 2. Ihr Onkel braucht das. 3. Seine Cousine braucht das. 4. Sein Cousin braucht das. 5. Sein Schwager braucht das. 6. Seine Schwägerin braucht das. 7. Sein Neffe braucht das.

3.1. Unser Neffe hat das gesagt. 2. Dein Vater hat das gesagt. 3. Mein Sohn hat das gesagt. 4. Seine Tochter hat das gesagt. 5. Meine Schwester hat das gesagt. 6. Dein Bruder hat das gesagt. 7. Sein Kind hat das gesagt.

4.1. Ich habe meinen Schwiegervater angerufen. 2. Du hast deine Schwiegermutter angerufen. 3. Er hat seine Schwägerin angerufen. 4. Ich habe meinen Schwager angerufen. 5. Er hat seine Enkelin angerufen. 6. Du hast deine Schwiegereltern angerufen. 7. Er hat seine Geschwister angerufen.

5.1. Er hat gestern seinen Schwiegervater getroffen. 2. Sie hat gestern ihre Schwiegermutter getroffen. 3. Es hat gestern seine Schwägerin getroffen. 4. Er hat gestern seinen Schwager getroffen. 5. Sie hat gestern ihre Enkelin getroffen. 6. Es hat gestern seine Schwiegereltern getroffen. 7. Er hat gestern seine Geschwister getroffen.

6.1. Wir haben gestern unseren Schwiegervater besucht. 2. Sie haben gestern ihre Schwiegermutter besucht. 3. Ihr habt gestern eure Schwägerin besucht. 4. Wir haben gestern unseren Schwager besucht. 5. Sie haben gestern ihre Enkelin besucht. 6. Ihr habt gestern eure Schwiegereltern besucht. 7. Ihr habt gestern eure Geschwister besucht.

7.1. Du hast das deiner Lehrerin gegeben. 2. Er hat es seinem Chef gegeben. 3. Ich habe es meinem Anwalt gegeben. 4. Du hast es deinen Fahrern gegeben. 5. Er hat es seinem Arzt gegeben. 6. Ich habe es meinem Kunden gegeben. 7. Er hat es seiner Chefin gegeben.

8.1. Du hast deiner Chefin geholfen. 2. Er hat seiner Anwältin geholfen. 3. Ich habe meinem Patienten geholfen. 4. Du hast deiner Schülerin geholfen. 5. Er hat seiner Ärztin geholfen. 6. Ich habe meinen Kunden geholfen. 7. Er hat seinem Schüler geholfen.

9.1. Wir haben das unserem Fahrer erzählt. 2. Ihr habt das eurem Direktor erzählt. 3. Wir haben das unserem Experten erzählt. 4. Sie haben das ihren Soldaten erzählt. 5. Sie haben das Ihrem Richter erzählt. 6. Ihr habt das eurem Beamten erzählt. 7. Wir haben das unseren Bauern erzählt.

Download:
Possessivartikel Wortfeld Personen

Wenn Sie nach einer  Möglichkeit suchen, die Grammatikkenntnisse Ihrer TN zu verbessern, empfehle ich Ihnen das Buch “DAF-Grammatik als Spiel: DeutschDuell Nomen”. Dieses Buch bietet eine Vielzahl von Übungen, um Themen wie Artikel, Pluralbildung und Redemittel auf den Niveaus A1 bis B2 zu üben. Einige der behandelten Themen sind:

  • Redemittel DaF A1-A2: Wo? Wohin? Woher?
  • Redemittel DaF A1-A2: Wann?
  • A2-B2 Gegenteile
  • Plural DaF A1
  • Artikel Training DaF A1-B1

 

Das Buch „Übungsgrammatik – Nominativ“ bietet eine Vielzahl von Übungen, um Themen wie Artikel, Pluralbildung und Redemittel auf den Niveaus A1 bis B2 zu üben. In dem Buch finden Sie alles – von Erklärungen über Übungen bis hin zu Automatisierungen, und das alles mithilfe von Farben und Formen. Zusätzlich zu diesen Ressourcen bietet das “Ungeheuerspiel” eine unterhaltsame und wirksame Methode, um spielerisch den Akkusativ und die Verneinung im Unterricht zu lernen.

 
 

 

 Über den Blog

Der Blog ist als daf-daz-didaktik-blog 2015 aus der leidenschaftlichen Idee entstanden, Material und Methoden zu teilen, um gemeinsam besseren Unterricht machen zu können. Noch immer finde ich das einen wunderbaren Gedanken, denn was bin ich allein und was sind wir alle zusammen!

Mein Name ist Claudia Böschel und ich poste hier regelmäßig und freue mich, auch Ihre Ideen und Arbeitsblätter mit aufzunehmen. Schreiben Sie mir dazu gerne: info@variadu.de

Social Media Kanäle:

Letzte Beiträge

Blog Abonnieren

EINEN ALPHAKURS STARTEN

Seit Jahren gebe ich die BAMF-Zusatzqualifizierung für Alphabetisierung und das, was mich da immer alle Dozent:innen fragen ist:  „Können Sie uns die erste Woche exemplarisch mal zeigen?“ Konkret werden, sich einen genauen Ablauf vorstellen können – all das ist so wichtig, für einen erfolgreichen Einstieg und wie oft fehlt explizit dafür in Fortbildungen die Zeit. Hier haben wir sie und wir gehen genau darauf ein, was in den ersten
Stunden und Tagen  sinnvoll ist und was man eher vermeiden sollte.

Das lernen Sie im Modul
+ Tipps für die Vorbereitung auf einen Alphabetisierungskurs
+ Arbeit mit dem eigenen Namen
+ Erstes Testen der individuellen Fähigkeiten
+ Hintergrundwissen zu möglichen Stolperfallen
+ Methodeneinführung zur Ritualisierung des Unterrichts

Termin: 10.04.2025, 19:00 – 20:00 bzw. 21:00 Uhr, online live auf Zoom