Präpositionen Deutsch Spiele

Welche Rolle spielen Präpositionen im deutschen Sprachunterricht, und wie können Spiele dabei helfen, sie zu vermitteln? Präpositionen sind entscheidend für die räumliche und zeitliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache. Spiele bieten eine kreative und interaktive Methode, um das Verständnis und die Anwendung von Präpositionen zu fördern.

6 schnelle Tipps für Präpositionen

Grammatik soll Spaß machen und gleichzeitig effektiv sein. Hier gibt es sechs Tipps, damit Ihre Teilnehmer zu Profis in Sachen Präpositionen werden.

Das Lernen von Präpositionen durch Geschichten kann eine effektive Methode sein, da Geschichten Kontext und Bedeutung bieten, die das Lernen erleichtern können. In dem Video hier finden Sie einige Ideen. Bei diesem Spiel hier geht es darum, Präpositionen spielerisch zu erlernen. Das Buch „Fremdsprachen in Bewegung“ präsentiert innovative Lehrmethoden zur Verbindung von Fremdsprachenlernen und körperlicher Aktivität. Der Beitrag hier spricht das Einbeziehen aller Sinne in den Lernprozess an.

 
 
 

 

 Über den Blog

Der Blog ist als daf-daz-didaktik-blog 2015 aus der leidenschaftlichen Idee entstanden, Material und Methoden zu teilen, um gemeinsam besseren Unterricht machen zu können. Noch immer finde ich das einen wunderbaren Gedanken, denn was bin ich allein und was sind wir alle zusammen!

Mein Name ist Claudia Böschel und ich poste hier regelmäßig und freue mich, auch Ihre Ideen und Arbeitsblätter mit aufzunehmen. Schreiben Sie mir dazu gerne: info@variadu.de

Social Media Kanäle:

Letzte Beiträge

Blog Abonnieren

EINEN ALPHAKURS STARTEN

Seit Jahren gebe ich die BAMF-Zusatzqualifizierung für Alphabetisierung und das, was mich da immer alle Dozent:innen fragen ist:  „Können Sie uns die erste Woche exemplarisch mal zeigen?“ Konkret werden, sich einen genauen Ablauf vorstellen können – all das ist so wichtig, für einen erfolgreichen Einstieg und wie oft fehlt explizit dafür in Fortbildungen die Zeit. Hier haben wir sie und wir gehen genau darauf ein, was in den ersten
Stunden und Tagen  sinnvoll ist und was man eher vermeiden sollte.

Das lernen Sie im Modul
+ Tipps für die Vorbereitung auf einen Alphabetisierungskurs
+ Arbeit mit dem eigenen Namen
+ Erstes Testen der individuellen Fähigkeiten
+ Hintergrundwissen zu möglichen Stolperfallen
+ Methodeneinführung zur Ritualisierung des Unterrichts

Termin: 10.04.2025, 19:00 – 20:00 bzw. 21:00 Uhr, online live auf Zoom