Malen statt vergessen: Ideen für Schule, Seminare und Zuhause

Wie Skizzen, Farben und Kritzeleien das Gehirn zum Lernen bringen
 
Sie können das Buch auch als E-Book bestellen.
 
16,50 EUR
inkl MwSt.

 

16,50  inkl MwSt.

 

Malen stärkt neuronale Strukturen. Wir erinnern uns so viel leichter, wenn wir kritzeln, zeichnen und mit Farbe hantieren. Aber da ist bei vielen von uns diese Sperre im Kopf „Ich kann nicht malen.“

Dabei ist das auch gar nicht notwendig, wenn wir Malen nicht als künstlerisches Konzept, sondern als Lernweg sehen.  Wir können uns beispielsweise an doppelt so viele Vokabeln erinnern, wenn wir sie malen, anstatt sie zu schreiben. Das zeigt die berühmte Waterloo-Studie von Dr. Myra Fernandes.

Zeit also typische, in der Praxis erprobte Maltechniken in einem Buch zusammenzufassen und Ihnen einen Überblick zu geben, wie Sie das Lernen, aber auch das Unterrichten gehirneffizienter machen.

Jetzt kostenlos reinblättern
Werfen Sie einen Blick in die Leseprobe und entdecken Sie erste Impulse, wie Farben und Formen das Lernen erleichtern können.

Zur Leseprobe (PDF). 

Produktinfo

Claudia Böschel
Variadu
978-3-947649-48-8
68
A4
0.34 kg

EINEN ALPHAKURS STARTEN

Seit Jahren gebe ich die BAMF-Zusatzqualifizierung für Alphabetisierung und das, was mich da immer alle Dozent:innen fragen ist:  „Können Sie uns die erste Woche exemplarisch mal zeigen?“ Konkret werden, sich einen genauen Ablauf vorstellen können – all das ist so wichtig, für einen erfolgreichen Einstieg und wie oft fehlt explizit dafür in Fortbildungen die Zeit. Hier haben wir sie und wir gehen genau darauf ein, was in den ersten
Stunden und Tagen  sinnvoll ist und was man eher vermeiden sollte.

Das lernen Sie im Modul
+ Tipps für die Vorbereitung auf einen Alphabetisierungskurs
+ Arbeit mit dem eigenen Namen
+ Erstes Testen der individuellen Fähigkeiten
+ Hintergrundwissen zu möglichen Stolperfallen
+ Methodeneinführung zur Ritualisierung des Unterrichts

Termin: 10.04.2025, 19:00 – 20:00 bzw. 21:00 Uhr, online live auf Zoom