Wortfeld Körper“ bezieht sich auf den Wortschatz rund um den menschlichen Körper. Es gibt Materialien wie Lernspiele, die bei der Einführung dieses Wortfelds im Unterricht hilfreich sind. Dabei können auch Körperteile durch Zuordnungsübungen geübt werden. Schauen Sie mal vorbei.
Alles zum Thema Körper im DAF-Unterricht Online-Recherche
Die Körperteile auf Deutsch sind in der Regel immer mit dem Handlungsfeld „Beim Arzt“ verbunden, wobei ich finde, dass da dann auf einmal so viel Wortschatz und Redemittel auf den Lernenden zukommen, dass ich das immer gerne trenne und zunächst einfach nur die Körperteile einführe. Anbei eine Auswahl von Seiten, Übungen, Arbeitsblättern und Videos zum Thema Körperteile im DaF-/DaZ-Unterricht:

Onlineangebote:
Mit Spielen, Hördateien, Online-Zuordnungsaufgaben
https://www.schule.at/portale/deutsch-als-zweitsprache-und-ikl/sachthemen/eigene-person-familie/koerper.html
Körperteile mit spanischer Übersetzung
https://quizlet.com/es/245627038/korperteile-daf-a1-flash-cards/
Körperteile mit arabischer Übersetzung…und in anderen Sprachen
https://quizlet.com/177825508/korperteile-deutsch-arabisch-flash-cards/
Videos
Sehr nett für Kinder gemacht: Der Körperteile-Blues
https://www.youtube.com/watch?v=iXFAunwnIxE
Wortschatz
Überblick
https://sprachekulturkommunikation.com/wortschatz-der-menschliche-koerper/
gut bebildert und mit Übungen
https://learngerman.dw.com/de/k%C3%B6rperteile/l-40513499/e-40514811
Für Kinder mit Test und Vokabeltraining
https://deutsch.lingolia.com/de/wortschatz/themen/koerperteile/koerperteile-1
Was weh tut
schöne Bildkarten:
https://www.derdiedaf.com/_files_media/downloads/Bitteeinsteigen_Bildkarten_Kap6.pdf
Rollenkarten mit Anleitung und Modelldialog:
https://www.derdiedaf.com/_files_media/downloads/BPN1_Kap11_Arbeitsblatt.pdf
Spiel: Kommst du mit – Nein, mein… tut weh.
http://www.hueber.de/sixcms/media.php/36/pli2-l22-kv2.pdf
Spiele
Kreuzworträtsel zu den Körperteilen – mit Lösung – S. 1-2
https://www.derdiedaf.com/_files_media/downloads/676190_MLD_Lektion6_Zusatzmaterial_EB.pdf
Methoden mit dem Körper
Körperfeedback
http://variadu.claudia-boeschel.de/feedback-methoden/
Andere
In dem Beitrag hier finden Sie Techniken für einen umfangreichen Wortschatz.
Das Spiel „Mit den Ohren lernen“ verbindet Körperteile mit auditivem Lernen. Maximieren Sie den Lerneffekt durch kreatives und unterhaltsames Hörtraining.
Was Bewegung alles beim Lernen ermöglicht, ist enorm: Ersteres erhöht sich die Gedächtnisleistung und Konzentration. Ich kann schneller von einer zu einer anderen Aufgabe wechseln. Auch die Sauerstoff- und Zuckerversorgung des Gehirns verbessert sich und das bereits nach minimalen Bewegungseinheiten. Durch Bewegung fühlen wir uns auch wacher, denn das Gehirn erhält Sinnesreize über das Gleichgewichtsorgan. In welcher Lage befindet sich der Körper gerade? Wie aufnahmefähig muss er sein? Gleichzeitig erhöht sich die Durchblutung und damit das Wohlbefinden und die Motivation. Man hat einfach bessere Laune, wenn man etwas in Bewegung lernt. Sie wollen wissen, wie Bewegungsförderung im Sprachunterricht helfen kann. Dann ist Fremdsprache in Bewegung genau das Richtige für Sie.
Bild fü Pexels: Tara Winstead.